EC3R Forschung

Dreidimensionale (3D) Gewebekulturmodelle sind seit etwa zehn Jahren Forschungsgegenstand. Sie gelten als ein wichtiger methodischer Durchbruch in der modernen Biomedizin und haben das Potenzial, wesentlich zur Umsetzung des 3R-Prinzips beizutragen. Immer mehr Hinweise deuten darauf hin, dass (humane) 3D-Gewebemodelle die Biologie des Menschen besser widerspiegeln als traditionelle 2D-Kulturmodelle und zumindest einige Tiermodelle.

Klar ist jedoch: Es gibt erheblichen Forschungsbedarf, um Grenzen und Möglichkeiten der Modelle zu beschreiben und damit diese für die Forschung in 3R und der Biomedizin insgesamt nutzbarer zu machen.

Ziel des Einstein-Zentrums 3R ist es daher, robuste Modelle zu schaffen, die laborübergreifend reproduzierbare Ergebnisse liefern.

3Rs Webinar | Confronting Animal Methods Bias in Scientific Publishing

This 3Rs training webinar of the animal welfare officer of Berlin will take place on Monday, February 6, at 1 pm ET/ 7 pm CET. She invited Catharine E. Krebs, PhD, from the Physicians Committee for Responsible Medicine (PCRM), who will talk about animal methods bias in scientific publishing, which is a newly defined type of publishing bias, describing a preference for animal-based methods where they may not be necessary or where nonanimal-based methods may already be suitable, which impacts the likelihood or timeliness of a manuscript being accepted for publication.

Participation is free of charge
Participants who attend the whole webinar will automatically receive a certificate of attendance

More information and registration

28.03.2023
Dienstag, 28. März 2023
  EC3R & PartnerExterne Veranstaltungen
Loading...
Loading...
März 2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2

Kommende Veranstaltung

06.02.2023