"Alternativen verstehen" | EC3R präsentiert Informationsangebot

Hocke-Lab, Charité | Air-Liquid-Interface Kulturen bronchialer Epithelzellen, die mit SARS-CoV2 infiziert wurden (rot)
Hocke-Lab, Charité | Air-Liquid-Interface Kulturen bronchialer Epithelzellen, die mit SARS-CoV2 infiziert wurden (rot). Einige der Epithelzellen tragen Zilien (grün), die Mucus, Schadstoffe und Pathogen abtransportieren. Zellkerne in Blau.

Das Einstein-Zentrum 3R freut sich, mit alternativen-verstehen.berlin ein Informationsangebot bereitzustellen, das Alternativen zu Tierversuchen auf eine für Laien verständliche Art und Weise anbietet. Hier werden Methoden wie Organoide, 3D-Biodruck, Multi-Organ-Chips und In-silico-Verfahren thematisiert, mit ihren Einsatzgebieten wie auch ihren Vorzügen und Begrenzungen. Hierdurch wollen wir zu einem realistischen Bild in der Öffentlichkeit zum aktuellen Forschungsstand beitragen.
Dieses Informationsangebot versteht sich nicht als abgeschlossenes, sondern als ein nach  und nach wachsendes Projekt –  so wie die Forschung sich auch immer weiterentwickelt und voranschreitet.

27.04.2025
Sonntag, 27. April 2025
  EC3R & PartnerExterne Veranstaltungen
Loading...
Loading...
April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4

Kommende Veranstaltung

15.04.2025