Meldungen

"Alternativen verstehen" | EC3R präsentiert Informationsangebot

Das Einstein-Zentrum 3R freut sich, mit alternativen-verstehen.berlin ein Informationsangebot bereitzustellen, das Alternativen zu Tierversuchen auf eine für Laien verständliche Art und Weise anbietet.

Nachlese Unterhausdebatte | Zukunft ohne Tierversuche - Wunsch und Wirklichkeit

Am 5. November lud das Einstein Center 3R im Rahmen der Berlin Science Week zusammen mit der Einstein Stiftung und Charité 3R zu einer Debatte über Tierversuche in die Hörsaalruine der Charité ein.

EC3R intern | Wahlen zum EC3R Steering Committee erfolgreich abgeschlossen

Die Wahlen zum EC3R Steering Committee wurden erfolgreich abgeschlossen. Die Sprecher:innen wurden bestätigt.

Hamburger Forschungspreis für Alternativen zum Tierversuch: Gruppe um Jens Kurreck erhält 3. Preis

Das Team um Prof. Jens Kurreck von der TU Berlin konnte den 3. Platz beim Wettbewerb um den "Hamburger Forschungspreis für Alternativen für Tierversuche" gewinnen und erhielt dafür 10.000 € an Förderung.

Interview | Stefan Hippenstiel im "Ask Different" Podcast der Einstein Stiftung

"Biomedizinische Forschung ohne Tierversuche - Ist das möglich?" Darum geht es in Folge 37 des #AskDifferent Podcast mit dem Sprecher des Einstein-Zentrums 3R, Stefan Hippenstiel.

3R Online-Seminar | "Alternatives to animal use in research and education"

Auch dieses Jahr findet zwischen dem 14.10. und dem 05.12.2024 wieder die erfolgreiche 3R-Online Seminarreihe statt, durchgeführt von BB3R mit EC3R und FU Berlin.

Unterhausdebatte am 05.11.2024: Zukunft ohne Tierversuche? Wunsch und Wirklichkeit

Hinterfragen, diskutieren, verstehen – wo stehen Sie? Eine Veranstaltung von Einstein Stiftung Berlin, Einstein Center 3R und Charité 3R

Berlin Science Week | Anna Löwa beim Lagerfeuer-Gespräch am 03. November, 17:00-19:00 Uhr

Im Rahmen der Berliner Science Week moderiert der Neurowissenschaftler und Autor Dr. Jochen Müller am Lagerfeuer eine offene Veranstaltung, bei der Sie mit Wissenschaftlern ins Gespräch kommen können.

Positive Resonanz für Networking Event "Human 3D Organ Models"

Mit 190 Teilnehmenden und über 45 Postern fand das Networking Event am 4. Juli 2024 wieder guten Anklang.

Fortsetzung der EC3R-Förderung

Nach erfolgreicher Zwischenevaluation setzt das EC3R zum 1.7.2024 die Arbeit fort. Neu dabei ist eine Gruppe, die ein perfundierbares Organ-on-a-Chip-Modell für die Untersuchung von Gefäßkrankheiten entwickelt.


Veranstaltungskalender

09.07.2025
Mittwoch, 09. Juli 2025
  EC3R & PartnerExterne Veranstaltungen
Loading...
Loading...
Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3