Visiting Experts

International renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können zu Kurzzeitaufenthalten nach Berlin eingeladen werden, um einen vertiefenden wissenschaftlichen Austausch und internationale Kooperationen im Bereich 3R zu pflegen.

Interessierte Projektgruppen aus dem EC3R können die Einladung eines internationalen Experten initiieren, dessen Expertise die 3R-Exzellenzforschung in Berlin ergänzt und voranbringt. Teil des Aufenthalts ist ebenfalls ein Vortrag mit Diskussionen und individuellen Gesprächsterminen für die wissenschaftliche Community. Über die entsprechende Förderung entscheidet der EC3R Lenkungsausschuss bei seinen regelmäßigen Treffen.
 

Paul Holloway, Oktober 2022

Dr. Paul Holloway (University of Oxford, England) hat das EC3R im Oktober 2022 für  zwei Wochen besucht. Dem vorausgegangen ist die positive Begutachtung des Antrages zur Einladung von Dr. Holloway, gestellt PD Dr. Philipp Mergenthaler, Dr. Harald Stachelscheid und Prof. Dr. Andreas Meisel aus dem Projekt “Modelling cross-body organ dysfunction using human brain organoids to investigate neurodegenerative diseases”. Der Besuch stand unter dem Titel „Organ-on-a-chip model of the blood-brain barrier”. Dr. Holloway hat sein Wissen, sowie Techniken und Werkzeuge zum Organ-on-Chip-Modell der Glio-Vascular Unit (GVU), welches die Blut-Hirn-Schranke (BBB) nachahmt, geteilt. Dieses Modell soll im Mergenthaler Lab etabliert werden. Darüber hinaus vergrößert der Besuch die Expertise dieses EC3R-Projekts in Bezug auf die Perfundierung ihrer Organoide.

Treibende Kräfte dieses Besuches waren auch die EC3R Juniors innerhalb dieses Projekts, Sarah Schmerbeck und Lina Hellwig; beide sind Doktorandinnen in der AG Mergenthaler. Der Besuch von Dr. Holloway hat es ihnen ermöglicht, neuartige und hochmoderne Organ-on-a-Chip-Methoden zu erlernen und damit ihre Schlaganfallforschung zu ergänzen.

Darüber hat Dr. Holloway im Rahmen des EC3R einen öffentlichen Vortrag über mikrofluidische Systeme und speziell über das GVU/BBB-Modell halten. Das Wissen, das in der Gruppe von Dr. Mergenthaler durch diesen EC3R-Gastexperten aufgebaut werden wird, wird außerdem innerhalb der EC3R-Gemeinschaft geteilt, z. B. durch zukünftige Laborbesuche.