Über die Podiumsdiskussion vom 10.10.2022 | Lassen sich Tierversuche ethisch rechtfertigen?
Unter welchen Voraussetzungen Tierversuche ethisch vertretbar sind, diskutierte am 10. Oktober 2022 eine sachverständige Runde in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Guest Lecture 17.10.2022 | EC3R Visiting Expert Dr. Paul Holloway
The EC3R is pleased to invite you to the guest lecture of its first visiting expert, Dr. Paul Holloway (Oxford, UK) on "Modelling stroke in vitro using microfluidic technologies". Register until 16.10.2022!
Good to Know | Laborjournal veröffentlicht Tierversuch-Dossier
Auf der Website des Laborjournals findet man nun zahlreiche Artikel rundum das Thema "Tierversuche" - wo sie (noch) notwendig sind und wie man sie gemäß dem 3R-Prinzip optimieren kann.
Podiumsdiskussion 10.10.2022 | Lassen sich Tierversuche ethisch rechtfertigen?
Das Einstein-Zentrum 3R lädt ein zur Podiumsdiskussion am 10. Oktober 2022 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und im Live-Stream.
Charité 3R und EC3R sagen DANKE! Networking Event am 24.08.2022
Charité 3R und EC3R bedanken sich herzlich bei allen Forschenden und Interessierten, die am Networking Event "Human 3D Organ Models" am 24.08.2022 teilgenommen haben!
Im Interview von HealthCapital Berlin-Brandenburg geht Prof. Dr. Jens Kurreck (Co-Sprecher des EC3R, TU Berlin) auf die Arbeit des EC3R und den aktuellen 3R-Forschungsstand in Berlin ein.
Das EC3R bietet Promovierenden und Postdocs auch 2023 wieder die Möglichkeit, 3R-Labore/Arbeitsgruppen zu besuchen und erstattet Reisekosten bis zu 3.000 €. Antragsfrist: 26.10.2022
Charité 3R und das Einstein Center 3R laden am 24. August von 17 bis 20 Uhr zu einem Berliner Networking-Event zum Thema 3D-Organmodelle in entspannter Atmosphäre ein.