Zukunfts-Podcast | "Gleiche Rechte für Tiere? Was dann?"

Der tagesschau Podcast beschäftigt sich mit dem Gedankenexperiment von gleichberechtigten Tieren und was dies für Auswirkungen, z.B. auch für die Forschung hätte. Mit dabei: Prof. Dr. Jens Kurreck (TU Berlin).

Reingehört! | Anna Löwa über Organoide im #AskDifferent Podcast

Die Biotechnologin Anna Löwa beschäftigt sich in ihrer Forschung mit sogenannten Organoiden. In der Podcast-Folge spricht sie über ihre Erfahrungen und wie man als junger Forschender kreativ bleibt.

Gratulation! | NAM Teaching Award der Landestierschutzbeauftragten

Ahmed Ali (Mitglied der EC3R Juniors), Mathias Ziersch und Prof. Dr. Jens Kurreck (EC3R Co-Sprecher) haben den Preis für die Lehre von Alternativmethoden der Landestierschutzbeauftragten erhalten.

Call | Proposals for new EC3R projects

We invite applications for collaborative research network projects on 3D tissue models to join the Einstein Center 3R (EC3R).

Über die Podiumsdiskussion vom 10.10.2022 | Lassen sich Tierversuche ethisch rechtfertigen?

Unter welchen Voraussetzungen Tierversuche ethisch vertretbar sind, diskutierte am 10. Oktober 2022 eine sachverständige Runde in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Guest Lecture 17.10.2022 | EC3R Visiting Expert Dr. Paul Holloway

The EC3R is pleased to invite you to the guest lecture of its first visiting expert, Dr. Paul Holloway (Oxford, UK) on "Modelling stroke in vitro using microfluidic technologies". Register until 16.10.2022!

Good to Know | Laborjournal veröffentlicht Tierversuch-Dossier

Auf der Website des Laborjournals findet man nun zahlreiche Artikel rundum das Thema "Tierversuche" - wo sie (noch) notwendig sind und wie man sie gemäß dem 3R-Prinzip optimieren kann.

Podiumsdiskussion 10.10.2022 | Lassen sich Tierversuche ethisch rechtfertigen?

Das Einstein-Zentrum 3R lädt ein zur Podiumsdiskussion am 10. Oktober 2022 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und im Live-Stream.

Charité 3R und EC3R sagen DANKE! Networking Event am 24.08.2022

Charité 3R und EC3R bedanken sich herzlich bei allen Forschenden und Interessierten, die am Networking Event "Human 3D Organ Models" am 24.08.2022 teilgenommen haben!

Publication | Human alveolar progenitors generate dual lineage bronchioalveolar organoids

An exciting new study from Charité and LMU shows plasticity of the human lung, and a potential to control differentiation.