Meldungen

Stress beim Tier erkennen, Belastung verringern: Neues Graduiertenkolleg an der FU Berlin

Das neue Graduiertenkolleg unter der Leitung von Christa Thöne-Reineke fokussiert auf Refinement. Die Belastung der Versuchstiere wird mittels KI und Verhaltensanalyse sowie auf metabolischer Ebene erfasst.

"Mini Organe statt Mäuse" - EC3R Sprecher Prof. Stefan Hippenstiel im Interview

In der BUA (Berlin University Alliance)-Beilage des Berliner Tagesspiegel vom 06. Juni 2025 interviewt Barara Halstenberg den EC3R Sprecher Prof. Dr. Hippenstiel zum Thema "Zukunft der 3R-Forschung".

Invitation | Fourth Networking Event on Human 3D Organ Models on July 10th, 2025

Charité 3R and the Einstein Center 3R invite you to the fourth Berlin Networking Event "Human 3D Organ Models" on July 10th at the Charité Mitte Campus.

EC3R-Partner bei der langen Nacht der Wissenschaften

Bei der Langen Nacht der Wissenschaften am 28. Juni 2025 in Berlin nehmen auch dieses Jahr am Einstein-Zentrum 3R (EC3R) beteiligte Wissenschaftler:innen teil.

TU/EC3R-Lecture - Daniel Chen: "Bioinks and Extrusion Bioprinting Scaffolds for Tissue Engineering" am 3. Juni

Interessanter Vortrag von Prof. Chen über Biotinte und Biodruck und anregende Diskussion bei gemeinsamer Veranstaltung von TU Berlin und EC3R

EC3R Juniors Day befördert Vernetzung von Jungwissenschaftlern

Am 10.03.2025 trafen sich die EC3R Juniors zum wissenschaftlichen und privaten Austausch.

Neue Online Seminarreihe: "Non-animal approaches across Europe"

Die neueste Webinar-Reihe des Togeth3R-Konsortiums europäischer 3R-Zentren stellt in vier Sitzungen tierversuchsfreie Ansätze in vier Forschungsbereichen vor.

3R-Talk NRW | Dr. Claudia Abramjuk spricht über "TOR – Tierpool, Organpool und Rehoming als 3R Strategien an der Charité"

Im Rahmen der "3R-Talk NRW"-Reihe spricht Frau Dr. Abramjuk am 17.01.2025, 13:00-14:00 Uhr über "TOR – Tierpool, Organpool und Rehoming als 3R-Strategien an der Charité".

Neue Online-Seminarreihe über Preclinical Rethinking am BIH

Das Berlin Institute of Health (BIH) startet eine neue Online-Seminarreihe zum Thema "Preclinical Rethinking". Thema sind Strategien zur Verbesserung der Robustheit und Effizienz der präklinischen Forschung.

Dongwei Wu mit Chorafas Preis 2024 ausgezeichnet

Dr. rer. nat. Dongwei Wu, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Angewandte Biochemie von Prof. Jens Kurreck, wurde mit dem internationalen Chorafas-Preis 2024 ausgezeichnet.