Meldungen

Lange Nacht der Wissenschaften am 22. Juni 2024

Forschende aus dem EC3R beteiligen sich an der klügsten Nacht des Jahres und präsentieren verschiedene biomedizinische Modelle und Forschungsansätze.

Interview | Jens Kurreck bei Radio Eins

"Ersatz für Tierversuche – ganz ohne Tierleid?!" So lautet der Titel des sechsminütigen Interviews, das Radio Eins am 25. Mai 2024 mit Prof. Dr. Jens Kurreck, Co-Sprecher von EC3R geführt hat.

Interview | Jens Kurreck bei Deutschlandfunk Kultur

"Eine gedruckte Leber ohne Tierleid? Das geht!" So lautet der Titel des fünfminütigen Interviews, das Deutschlandfunk Kultur am 21. Mai 2024 mit Prof. Dr. Jens Kurreck, Co-Sprecher von EC3R geführt hat.

Invitation | Third Networking Event on Human 3D Organ Models on July 4th, 2024

Charité 3R and the Einstein Center 3R invite you to the third Berlin Networking Event "Human 3D Organ Models" on July 4th at the Charité Mitte Campus.

Publication | "3D bioprinting of liver models: A systematic scoping review of methods, bioinks, and reporting quality"

The systematic scoping review, published as a result of the fruitful collaboration between the EC3R partners, offers an overview and evaluation of the current state of research on bioprinted liver models.

FU, Veterinärmedizin: Stellenausschreibung "Wiss. Mitarbeiter*in mit 75 % Teilzeitbeschäftigung"

Der FU Fachbereich Veterinärmedizin – Institut für Tierschutz, Tierverhalten und Versuchstierkunde – schreibt eine 75%-Stelle E13 TVL, aus. Befristung bis 30.12.2026.

Bewerbungsende: 08.04.2024

Video-Einblick ins EC3R-Labor | "Intestinale Organoide"

Ein neuer EC3R-Film ist online! Jetzt reinschauen und einen spannenden Einblick in die Arbeit vom Team rund um Prof. Dr. Sigal (Charité) gewinnen, das sich mit Magen- und Darm-Organoiden auseinandersetzt.

Publikation | "Xeno-Free 3D Bioprinted Liver Model for Hepatotoxicity Assessment"

Ahmed Ali (PhD Student, Jens Kurreck Lab, TU Berlin) beschreibt in seinem Paper die erfolgreiche Entwicklung eines komplett xeno-freien 3D-biogedruckten Lebermodells zur Toxizitätsforschung.

Zweite Laufzeit für EC3R

Nach erfolgreicher Zwischenevaluation erhält das Einstein Center 3R eine zweite Laufzeit. Diese startet im Juli 2024.

Bf3R-Tierversuchsstatistik 2022 | Zahl der Versuchstiere sinkt erneut!

Das Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R) hat die Versuchstierzahlstatistik für das Jahr 2022 veröffentlicht, welche einen erneuten Rückgang von eingesetzten Tieren aufzeigt.


Veranstaltungskalender

21.06.2025
Samstag, 21. Juni 2025
  EC3R & PartnerExterne Veranstaltungen
Loading...
Loading...
Juni 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6