Meldungen

Video-Einblick ins EC3R-Labor | "Intestinale Organoide"

Ein neuer EC3R-Film ist online! Jetzt reinschauen und einen spannenden Einblick in die Arbeit vom Team rund um Prof. Dr. Sigal (Charité) gewinnen, das sich mit Magen- und Darm-Organoiden auseinandersetzt.

Publikation | "Xeno-Free 3D Bioprinted Liver Model for Hepatotoxicity Assessment"

Ahmed Ali (PhD Student, Jens Kurreck Lab, TU Berlin) beschreibt in seinem Paper die erfolgreiche Entwicklung eines komplett xeno-freien 3D-biogedruckten Lebermodells zur Toxizitätsforschung.

Zweite Laufzeit für EC3R

Nach erfolgreicher Zwischenevaluation erhält das Einstein Center 3R eine zweite Laufzeit. Diese startet im Juli 2024.

Bf3R-Tierversuchsstatistik 2022 | Zahl der Versuchstiere sinkt erneut!

Das Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R) hat die Versuchstierzahlstatistik für das Jahr 2022 veröffentlicht, welche einen erneuten Rückgang von eingesetzten Tieren aufzeigt.

Call | EC3R National and International Outgoing Lab Visit Program 2024

Travel reimbursements of up to €3000 will be provided to enable Berlin graduates to visit national and international 3R laboratories of excellence.

MPS World Summit 2024 | Abstract submissions are now open!

Submit your abstract for the Microphysiological Systems World Summit 2024 in Seattle, Washington, USA! The deadline for abstract submission is the 15.12.2023.

Neue 3R-Initiative | Das WI3R lädt zum ersten Symposium ein!

Die neu gegründetete 3R-Initiative Würzburg (WI3R) lädt zum ersten Symposium im Juni 2024 ein, wo u.a. auch der Ursula M. Händel Preis, dotiert auf 80.000 €, für herausragende 3R-Projekte verliehen wird.

Reingehört! | Im TVV-Podcast wird über das Thema der Reproduzierbarkeit diskutiert

Dr. rer. nat. Natascha Drude (BIH QUEST Center, Berlin) war zu Gast im Podcast von "Tierversuche Verstehen" und hat dort über Reproduzierbarkeit in der Forschung gesprochen.

Charité 3R Lecture | "Patient-derived Organoids"

C3R cordially invites you to a lecture on 11.10.23 on patient-derived organoids presented by two outstanding experts in the field, Hugo Snippert (University Medical Utrecht) and Ulrich Keilholz (Charité)!

Anmeldung eröffnet! | 3R Online-Seminar: "Alternatives to animal use in research and education"

Melden Sie sich jetzt für die kostenlose 3R-Online-Seminarreihe an und lernen Sie das große Spektrum an wissenschaftlichen Themen im Bereich der 3R kennen!


Veranstaltungskalender

19.01.2025
Sonntag, 19. Januar 2025
  EC3R & PartnerExterne Veranstaltungen
Loading...
Loading...
Januar 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2